Können fermacell® Estrich-Elemente bei einer Holzbalkendecke direkt auf den Holzbalken verlegt werden?
Nein, das ist nicht möglich. Die fermacell® Estrich-Elemente benötigen eine vollflächige Auflage, die ausreichend tragfähig, eben und trocken sein muss. Auf den Holzbalken muss also eine ausreichend dimensionierte, nicht federnde Beplankungsschale vorhanden sein.
Welche Seite der fermacell® Estrich-Elemente kommt bei der Verlegung nach oben?
Auf der Oberseite der fermacell® Estrich-Elemente befindet sich die Bedruckung. Die Materialeigenschaften der Estrich-Elemente sind auf beiden Seiten gleich. Es ist also prinzipiell egal, welche Seite oben liegt.
Dürfen fermacell® Estrich-Elemente in Verbindung mit elektrischen Fußbodenheizungen verwendet werden?
Elektrisch betriebene Heizungssysteme, z. B. Heizdrähte im Kleberbett, sind aufgrund eventueller Wärmestaugefahr auf fermacell® Estrich-Elementen nur bedingt geeignet. Diese Systeme sind nur nach Rücksprache mit dem Heizungshersteller einsetzbar.
Welche Trittschalldämm-Maßnahmen sind auf Holzbalkendecken zu empfehlen?
Um gute Schalldämm-Werte bei den relativ leichten, mehrschalig aufgebauten Holzbalkendecken zu erzielen, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Erhöhung der flächenbezogenen Massen von Estrich, Rohdecke (z.B. durch das fermacell® Estrich-Dämmsystem) und abgehängter Unterdecke (z.B. mehrlagiger Aufbau)
- Verringerung der Steifigkeit der Trittschalldämmplatte
- Erhöhung des Abstandes zwischen Unterdecke und Rohdecke
- Entkopplung der Unterdecke von den Holzbalken (z.B. durch eine federnde Abhängung)
- Hohlraumdämpfung mit faserigen Dämmstoffen (z.B. Mineralwolle) im Bereich der Abhängung und zwischen den Holzbalken
Woraus besteht das fermacell® Estrich-Dämmsystem? Was wird hiermit bewirkt?
Das fermacell® Estrich-Dämmsystem besteht aus der fermacell® Estrich-Wabe, der fermacell® Wabenschüttung und dem fermacell® Estrich-Element 2E31 oder 2E32. Die Estrich-Wabe ist eine rückseitig geschlossene Papp-Wabe in 3 bzw. 6 cm Dicke, die mit der speziellen fermacell® Wabenschüttung gefüllt wird. Dieses direkt auf der (Roh-) Holzbalkendecke verlegte Estrich-Dämmsystem sorgt für deren Beschwerung und führt zusammen mit dem schwimmend verlegten fermacell® Estrich-Element 2E31 oder 2E32 zur Minderung der Schallübertragung. Die schalldämmende Wirkung dieses Systems wird durch die Entkopplung der Unterdecke (z.B. durch eine federnde Abhängung) nochmals deutlich verbessert.
Welche Parkettsorten können direkt auf fermacell®Estrich-Elementen verklebt werden?
Die fermacell® Estrich-Elemente eignen sich als Untergrund für die Direktverklebung von Mehrschichtparkett nach DIN EN 13489 (z.B. Fertigparkett-Elemente) und Mosaikparkett nach DIN EN 13488, wobei das Mosaikparkett in einem Muster zu verlegen ist, das die Ausdehnung des Parkettfußbodens bei einer möglichen Quellung in verschiedene Richtungen ermöglicht, z.B. Fischgrat- oder Würfelmuster.