Zu hagebau Österreich wechseln 
hagebau-Logo
hagebaumarkt
Aktuelle Angebote
Flugblatt hagebau
 
 
 
Sortiment
Sortimentsbereiche
 
 
 
Kataloge
Heimwerkerkatalog
 
 
Gartencenter
 
 
Aktuelle Angebote
Flugblatt Gartencenter
 
 
 
 
Sortiment
Sortiment
 
 
 
Kataloge
Gartenkatalog
Garten-Gestaltung
 
 
 
Baustoffhandel
 
 
Baustoff - Gewerbekunden
Kontakt Gewerbekunden
Profi Service
Login Gewerbeportal
 
 
 
 
Baustoff - Privatkunden
Kompetenz & Service
Sortiment
Baustoff-Übersicht
 
Kataloge und Downloads
wohnRAUM Impulse
aussenRAUM
Garten-Gestaltung
Leistungserklärungen
 
Service
 
 
Serviceleistungen
Serviceleistungen
Leihmaschinen und Transporter
Leihgeräte
 
Downloads
Kataloge
Ratgeber
Datenbanken
Leistungserklärungen
Sicherheitsdatenblätter
 
Unternehmen
 
Wir über uns
Willkommen bei KSK Baumarkt
Standort
Aktuelles
Ansprechpartner
AGB
hagebau Österreich
 
Karriere
Arbeiten bei KSK Baumarkt
Lehre
Offene Stellen
Initiativbewerbung
 
 
 
 



hagebaumarkt

Aktuelle Angebote

Flugblatt hagebau

Sortiment

Sortimentsbereiche

Kataloge

Heimwerkerkatalog
Gartencenter

Aktuelle Angebote

Flugblatt Gartencenter

Sortiment

Sortiment

Kataloge

Gartenkatalog
Garten-Gestaltung
Baustoffhandel

Baustoff
Gewerbekunden

Kontakt Gewerbekunden
KSK Baumarkt Profi Service

Baustoff
Privatkunden

Kompetenz & Service
Sortiment
Baustoffe - Gesamtübersicht
Kataloge
und Downloads
wohnRAUM Impulse
aussenRAUM
Garten-Gestaltung
Leistungserklärungen
Service

Serviceleistungen

Serviceleistungen
Leihmaschinen & Transporter
Leihgeräte
Kataloge und Downloads
Kataloge
Ratgeber
Datenbanken
Leistungs­erklärungen
Sicherheits­datenblätter
Unternehmen

Ihr
KSK Baumarkt

Willkommen bei KSK Baumarkt
Standorte
Aktuelles
Ansprechpartner
AGB
hagebau Österreich

Karriere

Arbeiten bei KSK Baumarkt
Lehre
Offene Stellen
Initiativbewerbung
Zum Inhalt springen Zum Navigationsmenü springen
fu-logo.png
  • Planung
    • Haus planen
    • Haus bauen
    • Haus kaufen
    • Haus sanieren
  • Fundament & Keller
    • Fundament
    • Keller
    • Trockener Keller
  • Rohbau
    • Mauerwerk
    • Dämmung
    • Dämmmaterialien
    • Kamin
    • Lüftung
  • Dach
    • Dachformen
    • Dachdeckung
    • Dachdämmung
    • Dachboden
    • Dachfenster
    • Dachzubehör
  • Fassade
    • Fassadendämmung
    • Fassadengestaltung
    • Fassadenvarianten
    • Fassadensanierung
  • Fenster & Türen
    • Eingangstüren
    • Sicherheitstüren
    • Innentüren
    • Terrassentüren
    • Fenster
  • Innenausbau
    • Innenwände
    • Bodengestaltung
    • Raumklima
    • Nassräume
    • Renovierung
    • Schalldämmung
  • Aussenraum
    • Außenbeleuchtung
    • Entwässerung
    • Garage
    • Garten
    • Gartengestaltung
    • Hecken & Zäune
    • Terrasse
  • Baulexikon
  • Home
  • Fundament & Keller
  • Trockener Keller

Trockener Keller

Versickerung des Regenwassers, der richtige Kelleraufbau für jeden Untergrund, Abwasserrohre und Komplettsysteme, die den Keller trocken halten – mit uns verlieren Sie bestimmt nicht den Überblick! Erfahren Sie alles, was es rund um das Thema "Trockener Keller" zu berücksichtigen gilt.

Was mache ich gegen feuchte Wände im Keller?

Ein feuchter Keller muss nicht sein! Feuchtigkeit in Kellerräumen ist vor allem ein Problem bei älteren Häusern. Sie zeigt sich in Verfärbungen, abbröckelndem Putz oder Schimmelbefall. Häuser älteren Baujahrs haben oft kein Betonfundament und nur gemauerte Kellerwände, durch die Wasser ins Mauerwerk gelangen kann. Bevor man tätig wird, muss genau geklärt werden, woher die Feuchtigkeit kommt. Manchmal dringt sogenanntes Schicht- oder Hangwasser durch die Außenwände ins Kellerinnere, manchmal ist die Bodenplatte undicht und lässt Grundwasser eintreten. Auch eine mangelhafte Dämmung kann zu Feuchteproblemen führen.

Abdichten ist das Gebot der Stunde. Um einen Keller nachträglich von außen abzudichten, gibt es verschiedene Herangehensweisen:

  • Bitumenanstrich: In den meisten Fällen wird man das umgebende Erdreich abgraben. Sind die Wände abgetrocknet, wird ein Bitumenanstrich als Isolierschicht aufgebracht.
  • Horizontalsperre: Kapillar aufsteigendes Wasser bekommt man oft mit einer sogenannten Horizontalsperre in den Griff. Dazu wird über Bohrlöcher zum Beispiel Epoxidharz ins Mauerwerk injiziert. Diese Methode ist sowohl von außen wie von innen anwendbar.
  • Mauersägeverfahren: Nicht überall durchführbar, da etwas heikel für die Hausstatik, ist das sogenannte Mauersägeverfahren. Dabei wird die Mauer horizontal durchsägt und eine Kunststoff- oder Blechplatte eingeschoben. Dies ist sehr aufwendig, stellt aber eine sehr zuverlässige Methode dar.
Trockener Keller

Wie dichte ich meinen Keller sicher ab?

Um einen Keller kostengünstig absolut wasser- und wasserdampfdicht abzudichten, muss die Abdichtung bereits Teil des Rohbaus sein. Die Sanierungskosten für nicht korrekt abgedichtete Keller belaufen sich rasch auf ein Vielfaches der Kosten für eine 100 % zuverlässige Abdichtung von Anfang an. Mit der umweltfreundlichen Baustoff & Polymerbitumen-Kellerabdichtungs- und Mauersperrbahn HYDROSTOP S4 von Villas sind Sie in jedem Fall auf der sicheren Seite.



Die sichere Abdichtung für jede Ebene eines Bauwerks.

Ein Rechenbeispiel, das überzeugt: Eine 100 % funktionierende Kellerabdichtung ist bereits um 5 bis 7 % der Kellerrohbaukosten zu haben. Spätere Sanierungskosten 
hingegen machen ein Vielfaches aus, der Keller wird trotzdem nie mehr richtig dicht.


Ihre Vorteile durch HYDROSTOP S4:

  • besonders einfach zu verarbeiten
  • sehr widerstandsfähig bei mechanischer Beanspruchung
  • mit Polyestervlieseinlage, beidseitig mit Polymerbitumen beschichtet und folienkaschiert
  • für alle Anwendungsbereiche bei Hoch-, Tief- und Ingenieurbauwerken
  • als ein- oder mehrlagige Bauwerksabdichtung und als Mauersperrbahn empfohlen
villas-kellerabdichtung.jpg
pipelife-rds-evo.jpg

Wie dichte ich Rohrdurchführungen zuverlässig ab?

Durch die Kellerwand geführte Rohre und Kabel müssen dauerhaft gegen drückendes Wasser abgedichtet werden. Pipelife bietet dazu sehr zuverlässige Lösungen an. Beim Neubau bewährt sich vor allem das System RDS evolution. Es besteht aus:

  • Lamellenrohren, die beim Betonieren des Kellers eingebaut werden
  • verschiedenen Dichtelementen, die beidseitig montiert werden (z.B. das Mehrfachdichtelement aus der Abbildung links)

Das komplette System schützt bis 10 m Wassersäule vor Wassereintritt. Denken Sie bei der Planung Ihres Hauses daran, nachträglich noch Rohre oder Kabel durch die Wand führen zu können. Bauen Sie dafür Lamellenrohre mit Blindelementen als Reserve ein.

Für Sonderfälle (z.B. eckige Mauerdurchbrüche, schräg durchgeführte Rohre oder Wellrohre) und für die nachträgliche Abdichtung von undichten Durchführungen (z.B. mit Bauschaum) bietet Pipelife ein Sortiment von Abdichtmassen an. Ihr hagebau-Baustoffberater informiert Sie gerne.

Worauf ist bei Abwasserrohren zu achten?

PVC-Vollwand-Kanalrohre von Pipelife stehen für höchste Qualität. Das System ist dauerhaft dicht und äußerst langlebig. Fachgerecht verlegt besitzen Pipelife-Kanalrohre eine Lebensdauer für Generationen. Bei Kanalrohren kann der Griff zum Billigprodukt nämlich teuer werden! Ein Kanalrohr sollte mindestens 50 Jahre Nutzungsdauer ermöglichen. Billigprodukte erreichen dieses Ziel oft nicht und können bei niedrigen Temperaturen splittern.Die Folgen sind hohe Kosten, denn Austausch und Neuverlegung kosten dann schnell mal viel mehr als das Produkt selbst.

Pipelife PVC-Kanalrohre und Formstücke entsprechen den erhöhten Anforderungen an die Schlagzähigkeit. Sie sind daher auch für die Verlegung bei Temperaturen unter -10°C geeignet und weisen in der Signatur das Eiskristallzeichen auf.

Titelild-PVC-Kanal.jpg
pipelife-sortiment.jpg
fu-website-piplife-logo.png

Wie schütze ich den Keller vor Regenwasser?

Wasser und Feuchtigkeit können im Keller für gefährlichen Schimmel sorgen. Die Produkte von Pipelife leiten Oberflächenwasser zuverlässig ab oder versickern es effektiv an Ort und Stelle und sorgen damit für einen trockenen Keller.
Zur Bildergalerie
pipelife-sortiment.jpg
Die Pipelife-Systeme halten Wasser und Feuchtigkeit zuverlässig vom Keller fern. Klicken Sie sich durch die Galerie, um mehr über die verschiedenen Produktlösungen zu erfahren.
pipelife-hofablauf.jpg
HL-Hofabläufe nehmen das Regenwasser auf. Sie verfügen außerdem über eine Geruchssperre.
pipelife-regensinkkasten.jpg
Auch die HL-Regensinkkästen nehmen das Regenwasser auf und verfügen über eine Geruchssperre. Zusätzlich haben sie einen Laubfangkorb und einen verstellbaren Drehgelenksanschluss.
pipelife-kanalrohr.jpg
Die Weiterleitung des Regenwassers erfolgt über die bewährten PVC-Vollwand-Kanalrohre aus dem Pipelife-Programm. Das umfangreiche Sortiment beinhaltet alle erforderlichen Formstücke, ist einfach zu installieren und äußerst langlebig.
pipelife-kleinschacht.jpg
Der Pipelife-Kleinschacht ermöglicht den Zusammenschluss, die Inspektion und Reinigung von Leitungen.
pipelife-versickerungsbox.jpg
Die Stormbox von Pipelife dient zur Versickerung von Regenwasser auf dem eigenen Grund. Sie arbeitet dabei äußerst effizient, denn 95% ihres Volumens können zur Aufnahme von Wasser genutzt werden.
pipelife-grossrohr.jpg
Die Pipelife-Großrohre aus Polypropylen (PP) eignen sich als Durchlässe und zur Ableitung von Regenwasser. Sind mit einem Innendurchmesser von bis zu 1.000 mm erhältlich und können so auch große Regenmengen aufnehmen.
pipelife-rueckstauklappe.jpg
Wenn es durch Starkregen zu einem Rückstau im Kanal kommt, dann verhindern HL-Rückstauklappen zuverlässig, dass das gestaute Schmutzwasser über Bodenläufe oder Waschmaschinenanschlüsse in den Keller eindringt und diesen überflutet.

Weiterführende Inhalte

Fundament

Fundament

Keller

Keller

fu-crossmedia-magazin.png
fu-personalisierung-2019.png
  • Planung

  • Fundament & Keller

  • Rohbau

  • Dach

  • Fassade

  • Fenster & Türen

  • Innenausbau

  • Aussenraum

  • Baulexikon

Hagebau Baustoffhandel Frag uns!
    • Impressum

    • AGB

    • Datenschutz

    • Kontakt

  • © 2021 hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe GmbH & Co. KG., 29614 Soltau

KSK Baumarkt GmbH
(BSTH Preding)
in der Steiermark

Adresse

KSK Baumarkt GmbH
(BSTH Preding)

Gewerbepark Ost 4

8504 Preding

Kontaktdaten

Telefon: +43 3185 30003

Fax: +43 3185 30003 49


office@ksk-baumarkt.at

Öffnungszeiten

Mo. bis Fr.  08:00 - 18:00 Uhr

Sa. 08:00 - 17:00 Uhr

 


Weitere Seiten

Karriere  
Karriere  
KSK Baumarkt  
AGB  
Verwaltung  


Produktübersicht

www.hagebau.at  
Baustoff-Datenbank  
Anmeldung  


hagebau im Social Web

KSK Baumarkt auf facebook  
Frag Uns!  


Kontakt
Datenschutz
Impressum



hagebau weiterempfehlen