Feuchtes und salzhaltiges Mauerwerk
Dunkle Flecken, Blasen an der Fassadenoberfläche oder „ausblühende“ Salzkristalle sind deutliche Anzeichen für einen Sanierungbedarf. Vor allem historische Gebäude sind häufig durch aufsteigende Feuchtigkeit vieler Jahrzehnte stark mit schädlichen Salzen belastet.
Schimmelpilzbildung im Wohnbereich
Feuchtigkeit und Salze sind nicht nur eine Belastung für das Mauerwerk, sondern auch ein idealer Nährboden für Schimmelpilze. Ohne entsprechende Sanierungsmaßnahmen kann Mauerschimmel im Wohnbereich langfristig gesundheitsschädlich wirken – erkennbar an Ausblühungen oder dunklen, gesprenkelten Flecken an den Wänden.
Schäden durch Hochwasser
Häufig werden mit einem Hochwasser schädliche Chemikalien und Salze mitgeführt, die sich im Mauerwerk ablagern und dieses stark belasten. Auch undichte Rohrleitungen können langfristig Schäden an der Bausubstanz verursachen. Eine fachgerechte Mauerwerksanalyse und ausreichend lange Trocknungszeiten vor Sanierungsbeginn sind empfehlenswert.