Egal ob Neubau oder Sanierung: Sie selbst haben es in der Hand, wie gesund Sie wohnen. Die Basis schaffen die Baumit KlimaProdukte.
Ideale Feuchtigkeit
Um die ideale Luftfeuchtigkeit im Wohnraum zu erreichen, benötigt man einen Baustoff, der schnell Wasser aufnehmen, zwischenspeichern und anschließend auch gleichmäßig wieder abgeben kann: den Baumit KlimaPutz.
Oberflächenstruktur
Durch seine mikroporöse Struktur bildet er mit winzigen Poren eine riesige klimaregulierende Oberfläche. Dies führt zu einer deutlichen Reduzierung von Feuchtespitzen (zB. durch Duschen oder Kochen) und trägt dadurch maßgeblich zu einem behaglichen Raumklima bei.
Optimale Temperatur
Der Baumit KlimaPutz wirkt aufgrund seiner hohen thermischen Speichermasse (bis 15 t sind es in einem Einfamilienhaus!) ausgleichend in Sachen Temperatur: Diese Eigenschaft sorgt im Sommer und Winter, aber besonders in der Übergangszeit für mehr Behaglichkeit.
Atmungsaktiv
Der KlimaPutz ist diffusionsoffen und unterstützt dadurch die rasche Abgabe von Baufeuchte und folglich die Vermeidung von Kondenswasserbildung. Damit er seine Eigenschaften entfalten kann, sollten Sie anschließend zu offenporigen, atmungsaktiven Wandfarben greifen, zB. Baumit KlimaFarbe.
Einsatzgebiete
Der Baumit KlimaPutz kann in allen Räumen, inklusive Nassräume, eingesetzt werden und ist verfliesbar. Er entfaltet seine feuchtigkeitsregulierende Wirkung auch bei kontrollierten Wohnraumlüftungen und ist die erste Wahl bei ökologisch orientierter Bauweise.